hier habe ich in meinem Fundus wieder was gefunden:
Gruesse, Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
* Erste Schnellzugpackung 8901 mit BR 216 von 1972 - 1974 im Geschenkkarton *
Hallo Thal,
an den von dir gezeigten Poster-Prospekt kann ich mich noch erinnern, das war vor 43 Jahren ...
Dazu mal die erste Schnellzugpackung # 8901 aus dem Jahre 1972. Den passenden Zug mit der Diesellok BR 216 habe ich auch, die Wagen hatten anfangs Plastikräder.
Der Schienenzeppelin (versilbert) zum Zehnjährigen ...
Beim Aufdrehen des Trafos beginnt sich die Propellerschraube zu drehen, der Kruckenberg fährt an. Bei verdunkeltem Raum ist die Beleuchtung der "Frontscheinwerfer" sehr effektvoll.
interessant, die Anfaenge.....Imitierte-Holzschachtel, Pfeife, Mann und Frau, Kinder, eine Taschenuhr....
Gruesse, Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
ich habe zwar keine Z-Bahn (gut, bis auf ein paar Wagen aus dem Märklin Museum), war aber davon schon immer fasziniert, eben weil sie so klein sind.
Jedenfalls hatten die Z-Freunde International in 2012 auf der Kölner Modellbaumesse eine Art "Schrein" von 1972 aufgebaut, die ersten Fahrzeuge, Prototypen wie z.B. durchsichtige Kupplungen usw. Ein paar Bilder habe ich gemacht, sind ggf. nicht die schönsten, aber nett zum ansehen, denke ich