Also erstmal was ausschliessen. Der Messerschmidt Kabinenroller und der Porsche 356A dürften von IMU sein. Die Bäume und das Stop Schild sind von Lego.
Hallo Manfred, ich seh auf meinen kleinem Laptopbild nur einen Mann in blau. Sieht wie ein Kofferträger aus und steht da an der Strassenecke alleine rum.
streiche Dame mit Kinderwagen ersetze mit dem blauen, doppelten Strasenschild. Wobei Wikingbub das Strassenschild zuerst entdeckt hat. Dieser blaue Sack/Kofferträger gehört zu den Eisenbahnbedienstetn (4 Personen). Der Märklin o 3500 ist auch nicht schlecht.
Gruss Rei/CH
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
- das blaue Fahrrad - das blaue doppelte Stassenschild - der blaue Kofferträger - das Käfer Cabrio - die rot-weisse Straßen-Sperre
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Nun die Auflösung: die Häuser stammen alle von Faller die Bäume alle von Lego die 3 Verkehrsschilder von Lego Die Damen in rot und Grün aus Guß vor der Haltestelle von Märklin der grau-blaue Zeitungsverkäufer von Märklin das Guß Pferd ist unbekannten Ursprungs und mir mal in einer Bastelkiste zugelaufen von Pilot ist der sogenatte blaue USA-PKW von IMU sind der Porsche 356, der Kabinenroller, der Coca-Cola Strassenkehrwagen (wie sinnig ) der EKO-Cola Wagen ist tatsächlich von EKO die anderen Figuren (Plastik)-Figuren sind von Kibri oder Vaupe der rot gelbe Mercedes Bus ist aus der Märklin 860 Serie die Tankstelle ist von Lego (mit Faller Schild) der Feuerwehr Rüstwagen ist ein Resin-Modell. der braune geschlossene Käfer ist eines der seltenen alten HONG-KONG Plagiate. (nicht aus dem Ü-Ei !! )
hier im Vergleich zum unverglasten Wiking Post-Käfer.
Die HONG-KONG Plagiate haben meist unverglaste Wiking-Fahrzeuge zum Vorbild, die dann recht gelungen verglast ausgeführt wurden.
das war interessantes Ratespiel. Diesen braunen Käfer hätte ich für Eko gehalten. So ein Hong-Kong Plagiat ist mir bisher auch noch nicht untergekommen. Kann man die zeitlich in den 60ern einordnen?
Merci & Gruss Rei/CH
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
ich habe mich beim Raten zurückgehalten, da ich die Modelle kenne, und den anderen den Spass durch zu schnelle Auflösung nicht nehmen wollte.
Allerdings möchte ich dir sagen, dass ich dein kleines "Diorama" trotz der vielen beteiligten Fabrikate und Modellphilosophien für sehr stimmig empfinde. Es hat mir Spass gemacht mich in deiner kleinen Welt umzuschauen.
Hallo Rei, der Hong-Kong Käfer war für mich der Hauptgrund dieses Ratespiel zu veranstalten.
Bis vor kurzem wußte ich auch nicht von den Hong-Hong Plagiaten, außer der Tatsache dass die Ü-Ei Autos teils einen Hong-Kong Schriftzug tragen. Doch die sind ja eher TT als H0 Maßstab.
Den habe ich auf einem Flohmarkt auf einem Tisch mit Wiking Autos der 60er bis 80er Jahre diesen Käfer gesehen. die Farbe ist mir sofort ausgefallen. der Schriftzug auf der Unterseite hat mich dann völlig überrascht. Klar das der gekauft werden mußte.
Meine anschließende Internet Suche hat dann folgendes zu Tage gefördert:
Bekannt sind: Der hier gezeigt Käfer mit großer Heckscheibe, basierend auf der letzten unverglasten Version von Wiking. Mercedes 220, basierend auf dem unverglasten Mercedes (Typ 1951) vom Wiking. BMW 510, basierend auf dem unverglasten BMW501 von Wiking Jaguar Sport, basierend auf dem Jaguar Sport mit Cellonscheibe von Wiking Mecedes 190SL offen, basierend auf dem Wiking 190SL Jeep mit eckiger Haube, basierend auf der Wiking Version vor 1966 Ein Cunningham F1 Rennwagen der 50er-60 Jahre, scheint völlig eigenständig zu sein, kein Wiking Vorbild, aber ganz im Wiking Stil.
Die bekannten Modelle nach Wiking Vorbild sind alle bei Wiking um 1958 -1959 im Programm gewesen. Es kann täuschen, aber aufgrund der Vorbilder und der gewählten Farben für die Modelle würde ich sie in die erste Hälfte der 60er Jahre einordnen.
Die Bilder vom BMW Mercedes und Jaguar findet man mit der Google Bildersuche Suchbegriff: Wiking Hong-Kong.
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).