zur Vervollständigung meiner Modelle amerikanischer Herkunft von Roco habe ich mir einen Kranwagen gegönnt. Der Wagen ist nicht die über Jahre produzierte DB-Version, die es in grün und gelb gab. Es ist eine etwas seltener anzutreffende Renfe-Variante (Spanien).
Das Vorbild ist ein Bucyrus-Erie 200t-Kranwagen, der so wahrscheinlich nie in Europa anzutreffen war. Wobei aber ein Gerücht existiert, daß die US-Besatzungstruppen einen dieser Kräne bei Kriegsende mitbrachten, diesen aber recht schnell wieder nach USA zurüchschickten. Die anderen Waggons der Transportation Corps wurden später in den Fuhrpark der verschiedenen Staatsbahnen integriert.
Roco hatte sich wohl keine Gedanken darüber gemacht und einfach den Kran aus den hauseigenen, umfangreichen US-Sortiment europäisiert (Puffer). Den Modellbahner hat das eigentlich nie gestört, gab es doch da einen eindrucksvollen, funktionsfähigen Kran für relativ wenig Geld.
Mehr Roco (und Liliput) US-Material gibt´s auf "Railfun"!
Zitat ok, wenn Martin uns nicht den DB-Kran zeigt...
kann ich nicht, weil hab ich nicht ! Aber die blaue CSD-Version hab ich noch zuhause stehen. Bin nur die Tage im Chiemgau auf Weihnachtsurlaub. Das Bild kann ich demnächst mal zeigen, wenn´s denn jemanden interessiert!
der Roco Kran ist mir mit Stützauslegern ins Netz gegangen. Allerdings in der Digitalversion. Zur Montage werden zuerst die Puffer gezogen und dann die Ausleger auf die Pufferhülsen gesteckt. Die Stangen der Stützteller haben kein Gewinde. Sie besitzen eine Riffelung. Die Einstellung sollte vor der Montage an den Kran vorgenommen werden, da die Einstelung sehr schwergängig ist.
Zur Vedeutlichung habe ich nur einen Ausleger montiert.
auch bei mir gibt es dieses amerikanisch-europäisches Gefährt, in vier Farben:
und hier noch eine weitere Verwendungsmöglichkeit für das Krangehäuse, neues Dach, anderer Kranausleger und anderer Unterbau und schon hat man etwas Anderes aber doch Gleiches Vielleicht läuft mir ja mal ein anderes Krangehäuse zu, was besser aussieht.
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
obwohl ich langjähriger Roco-Modellbahner bin, habe ich erst im Frühjahr 2013 den Kran bekommen. Aber dann gleich zwei Versionen!
Erst mal die gelbe DB-Version als Teil einer Zugpackung Bauzug:
41057
Der Kranschutzwagen hat hier sogar noch die Schwalbenschwanzkupplung, also ohne NEM-Schacht und Kniematik!
Der zweite ist aus aktueller Produktion. Exklusivmodell bei Spiele Max.
Aus 51147
Der Kranwagen ist wirklich ein Dauerbrenner. Aber es gab doch ein paar Veränderungen. Es gab unterschiedliche Versionen, wie man anhand der Bilder ja sieht. Die Schutzwagen hatten erst die Schwalbenschwanzkupplungen und später die NEM-Kniematik.
Aber welche Veränderung gab es noch?
Der Roco-Experte löst auf:
Der Kranschutzwagen hat sich geändert. Es ist nicht mehr die "Rr20-Variante" sondern ein etwas längerer Flachwagen:
Hier der Vergleich:
Der Digitalkran von Heinz-Dieter Papenberg hat diesen Flachwagen auch! Nur in rot anstatt blau!!
bist Du Dir da bei dem "neuen" Flachwagen da sicher, ich meine, das der von HD und Deiner bis auf die Farben gleich ist?. Wenn mich mein krummes Auge nicht täuscht, dann ist Dein blauer etwas anders, z.B. ist das Sprengwerk länger, auch der Radstand sieht anders aus, sieht weiter aus. Oder täusch ich mich da?
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
da hier nun schon Varianten vom Roco-Kran gezeigt wurden, hätte ich noch eine anzubieten:
Diese gab es mal als Sondereditions-Set komplett mit den drei Hochbordwagen, beladen mit Autokarossen und Hebemagnet. Die Kranschaufel dazu im kleinen Bild ging extra.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
ja der Eindruck der Bilder täuscht vielleicht etwas (Auch bedingt durch die schwarze Farbe im Bereich des Radsatzes bei der roten Version). Aber wenn man ganz genau hinsieht (und ich habe das eine Bild von HD und mir noch mal genau angeschaut), ist das so! Mein blauer Schutzwagen ist der gleiche wie bei der Digital-Version. Dort wurde der Wagentyp zuerst verwendet. Bei der gelben Digital-Version hat dieser Schutzwagen die gleiche Farbe wie das Kranunterteil. Jetzt hat auch die einfache Version diesen Schutzwagen. Ich finde die längere Version gar nicht schlecht!
Aber deine Kran-Sammlung ist auch nicht schlecht! Gratuliere! Deine gelbe und grüne Version hat wahrscheinlich auch noch Schwalbenschwanzkupplungen (beim Kranschutzwagen)?