Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

Foren Suche

  • Frankfurter BlechbahnstammtischDatum23.03.2018 12:47
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Frankfurter Blechbahnstammtisch

    Botho, im Sommer - dürfen wir denn da auch mal schwimmen oder Schwimmen lassen, also Kanonenboote usw. ?
    fragt Udo

  • Hallo, Matthias,

    genau so ist es: Kopf hoch und durch !

    Georg, zu deiner Lok: Sieht im Prinzip aus wie neu. Fast unglaublich, dass man so etwas in dieser Qualität hinbekommt.

    Und noch etwas, was mir (zu Rath-Heumar) gerade eingefallen ist: Missing Georg. Iwann musst du hier weitermachen.
    Das wünschen sich alle.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Stammtisch in Witten a.d.RuhrDatum20.03.2018 08:40
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Stammtisch in Witten a.d.Ruhr

    Das war so: Das neue Triebwerk der E-Lok war so lang, dass vorne, wo die Schaltung eingebaut werden sollte, der Platz um einige Millimeter zu kurz war. Deshalb wurde das vorne nach unten befindliche Loch mit einem Blech geschlossen, das mit zwei Nieten befestigt wurde. Und die 66-er Schaltung wurde verwendet.

    So hat mir das Rainer gezeigt und erklärt. Er sagte mir, dass diese Ausführung mit dem zusätzlichen Blech sehr selten ist, und in braun sowieso. Ich werde mal sehen, dass Rainer die Lok nochmals mitbringt. Dann mache ich eine Aufnahme des Innenlebens.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Stammtisch in Witten a.d.RuhrDatum20.03.2018 00:45
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Stammtisch in Witten a.d.Ruhr

    Hallo,

    heute war auf dem Stammtisch richtig etwas los. 14 Leute waren gekommen. Hier einige Bilder von den Teilnehmern





















    Waggons von Kraus und Bing in Spur 0



    Ein Osterzug beladen mit Mon Cherie und anderen Produkten von Ferrero. Gezogen von einer Märklin E-Lok.









    Eine uralte Märklin-Lok 2 B in Spur 1















    Sehr schöne E-Lok für die Gotthard-Bahn in Spur 0 mit den entsprechenden Waggons, aber bisher ist der Hersteller dieser Lok unbekannt geblieben.











    Das ist eine Starkstrom-Lok von Märklin in Spur 1, die auf Gleichstrom umgebaut wurde. Angehängt einige Märklin-Waggons.













    Zwei Loks von Kraus-Fandor mit Uhrwerk in Spur 0. Eine Lok hat eine elektrische Frontlampe, die durch eine Batterie im Tender beleuchtet wird. Die anscheinend alle gleich aussehenden sechs Anhänger sind tatsächlich alle verschieden, verschiedene Dächer, Türen rechts und links angeschlagen, verschiedene Kupplungen usw.. Dabei auch die ganz frühe automatische Kupplung von Kraus und einen Vorgänger, die Kastenfallenkupplung.























    BING Spur 0 mit teilweise uralten Güter-Waggons von 1913, als ein Hamburger Kaufhaus nach einem Brand alle Waren sehr preisgünstig verkaufte.





















    Kraus-Fandor Spur 0, zwei Personenwagen





    BING in Spur 0







    Von Märklin stammt dieser Spezialwagen "Seefisch Transport Nordenham". Leider fehlen die Drehgestelle und ein Puffer, die der Besitzer noch sucht.





    Mit Sound und Pfeife aus dem Tender stellte sich diese Lionel-Lok vor.







    Eine ziemlich unbekannte BING-Rangierlok in Spur 0 mit einigen für den englischen Markt produzierten Güterwaggons.

















    Diese schöne E-Lok HS 66/16021 von Märklin in Spur 1 hat eine 66-er Schaltung eingebaut, weil die 65-er Schaltung für diese Lok zu groß war.











    Und zum Schluß eine unbekannte Schranke für den Uhrwerksbetrieb. Weiß jemand, wer dieses Stück hergestellt hat ?





    Beim nächsten Stammtisch bauen wir etwas mehr auf, weil Martin die Presse eingeladen hat.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Georg,

    ich bin im Moment nicht zu Hause und kann dir deshalb nicht schreiben. Das mache ich morgen.

    Du hast so Schönes geschaffen und so tolle Tipps zu Reparaturen und Ausführungen gegeben, das war doch eine tolle Zeit. Wenn du jetzt eine Auszeit nimmst, ist das ok. Aber gehe nicht aus dem Forum, sondern mache einfach mal eine Pause. Wenn es dir wieder besser geht, meldest du dich wieder. Wir freuen uns darauf.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Georg,

    was heißt denn "auch" ich werde mich aus dem Forum verabschieden ? Wer denn noch ?

    Klaus von der Eisenbahn-Manufaktur kannst du ja wohl nicht meinen. Der ist im Moment wegen Metalleinbau ausgefallen, kommt aber wieder.

    Und was "mangelnde Aufmerksamkeit" für deine Arbeit angeht, die du mal erwähnt hast, kann ich das bei hier über 17.000 Klicks überhaupt nicht erkennen. Es wäre schön, wenn du weiter in unserer Gemeinschaft bleiben würdest.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Tobi,

    im zweiten link ist die Telefon-Nr. und die E-Mail-Adresse von Werner McGill angeführt. Da bekommst du Auskunft.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Stammtisch in Witten a.d.RuhrDatum17.03.2018 21:34
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Stammtisch in Witten a.d.Ruhr

    Klaus Hinrich, da freue ich mich aber, dass du vorbeikommen willst. Es gibt bei uns immer viel zu erfahren.Nette Gespräche. Du wirst ja sehen bzw. hören. Und sehen sowieso.

    Da hast du es am Montag nicht weit vom Bahnhof: Über die Gleise, und du bist da. Wir sind übrigens immer etwas früher als 18.00 Uhr da.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Nun, ich bin am Wochenende in Mönchengladbach, und da ist es nicht weit, um mir einen koffie reinzuziehen und mal "Hallo" zu sagen.

  • Hallo,

    ich würde ja am Wochenende gerne nach Hinsbeck zu der Ausstellung fahren. Nur, der Begriff "Ersatzausstellung" ist nicht klar zu verstehen. Findet die Ersatzausstellung auch im Parkstübchen, Parkstr. 13, statt oder an einem Ersatzort ? Kann das hier mal jemand klarstellen ? Vor lauter Hin und Her in diesem thread ist das nämlich nirgends nachzulesen. Dabei ist das doch am Wichtigsten.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Jetzt weiß ich das Meiste. Bevor ihr hier die Hinweise gepostet habt, hat mich der Wolfgang Linnenberger angerufen und mir eine halbe Stunde lang alles ausführlich erklärt mit den ganzen damals aufgetretenen Problemen einschließlich der von anderen Firmen gehaltenen Patente usw. usw.
    Danke an alle !
    Schönen Gruß
    Udo

  • Ich bin baff ! Was man hier im Forum alles erfährt. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Märklin-Loks grundsätzlich mit Wechselstrom fahren und den Loks Gleichstrom nichts ausmacht.

    Gab es hier im Forum schon einmal Hinweise auf diese Sache mit Wechselstrom, die manche Märklin-Loks nicht vertragen ? Und ich frage mich, warum Märklin so etwas auf den Markt gebracht hat. Machte sich jemand zu der damaligen Zeit eine Lok durch die falsche Stromwahl kaput, war Ärger vorprogrammiert.

    Vllt sollte man mal aufzählen, welche Loks von Märklin nicht mit Wechselstrom betrieben werden dürfen.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Alte-Eisenbahnen-Stammtisch Rhein-SiegDatum14.03.2018 22:03
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Alte-Eisenbahnen-Stammtisch Rhein-Sieg

    Hallo,

    heute kamen 5 Sammler zusammen, und es war ein sehr schönes Treffen. Hier Bilder der Teilnehmer.







    Eine Lok von BUB mit Uhrwerk in Spur 0. Der Tender fehlt noch.



    Der dazu passende D-Zug-Wagen, bei dem probeweise neu gefertigte Türchen eingesetzt sind.



    Viele, viele Läutwerke diverser Hersteller.





















    Unterseite des großen Lampenmastes von BUB, den man auf anderen Bildern auch sehen kann. Danke an Wolfgang, der den Mast besorgt hat, denn er fehlte noch bei der Herstellung einer Schwebebahn-Anlage nach BING.



    Eils-Wolfgang schaut sich eine H0-Lok von Märklin genau an.











    Weitere Zugzusammenstellungen von Märklin in Spur H0.









    Der späte Nachmittag klang gegen Abend aus mit Erzählungen von Herrn Steimle zu den Anfängen der Weltraumfahrt in Russland mit deutschen Astronauten bzw. Kosmonauten. Spannende Geschichten, wie das damals "gedeichselt" wurde.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Alte-Eisenbahnen-Stammtisch Rhein-SiegDatum14.03.2018 10:08
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Alte-Eisenbahnen-Stammtisch Rhein-Sieg

    Hallo,
    bitte daran denken: Heute ist wieder der Stammtisch in Troisdorf.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Distler Spur 0 DrehstromlokDatum13.03.2018 10:45
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Distler Spur 0 Drehstromlok

    Hallo, Michael,

    soweit ich weiß, fährt eine Lok mit Drehstrom auch nur mit Hilfe eines Drehstromtrafos. Und weiter: Soweit ich weiß, fährt die Lok nur auf speziell isolierten Gleisen.

    Ich habe ein Distler-Krokodil. Da habe ich den Drehstrommotor ausgebaut und einen anderen eingesetzt. Den Drehstrommotor habe ich an Eils-Wolfgang gegeben, und der hat etwas so geändert, dass der Motor auch normal läuft. Da müsstest du mal bei Eils-Wolfgang nachfragen, was da zu ändern ist.

    Spur 0: "Ist das auch ein Krokodil" ?

    Schönen Gruß
    Udo

  • Suche Märklin Spur 1 RäderDatum09.03.2018 14:13
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Suche Märklin Spur 1 Räder

    Hallo, Markus,

    lass uns mal am Bau dieser interessanten Lok "Teck" teilhaben und stelle Bilder vom Baufortschritt ein.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Fritz,

    die Frage, Dampfantrieb oder Elektroantrieb für diese Coupe Vent von BRIANNE, kann von denen beantwortet werden, die sich mit Gartenbahnen auskennen. Gartenbahnen gab es auch zu dieser Zeit immer wieder einmal, aber ich weiß nicht, ob die Spurweite 140 mm üblich war.

    Tatsächlich gibt es diese Gartenbahnen mit diversen Spurweiten bis heute auf Ausstellungen usw., sowohl mit Elektroantrieb als auch mit Dampf.

    Deine Vermutung der Stromzufuhr über die beiden Schienen ist richtig. Unter dem Führerhaus hat die Lok auf beiden Seiten herabklappbare Stromabnehmer.



    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Fritz,

    zur vorderen Beschriftung. Habe ich zwar noch nie gemacht, aber so gelesen. Um das Märklin-"Fahrrad" schön gleichmäßig in goldfarben hinzubekommen, nimmt man ein Stück passenden Radiergummi und bestreicht diesen auf der Druckseite mit Farbe. Damit druckt man die Farbe auf die erhabenen Stellen.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Alte-Eisenbahnen-Stammtisch Rhein-SiegDatum08.03.2018 17:39
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Alte-Eisenbahnen-Stammtisch Rhein-Sieg

    Hallo,

    der nächste Stammtisch Rhein-Sieg findet am Mittwoch, dem 14.3.2018, ab etwa 17.30 Uhr in der Bärenstube in Troisdorf statt. Es wäre schön, wenn wieder etliche Sammler kommen könnten.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo,

    hier ein Bild von der Stelle, an der früher der Motor vorhanden war.



    Schönen Gruß
    Udo

Inhalte des Mitglieds Udo
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz