obwohl die meisten den Termin schon im Kalender notiert haben, hier nochmal der Hinweis auf die große Historische Modellbahnausstellung in Berlin am 24. und 25. Oktober 2015 aus Anlass des 80. Jubiläums von TRIX-EXPRESS, der weltweit ersten H0-Eisenbahn.
Sie findet, wie immer, in den Herbstferein in der Gustav-Heinemann-Oberschule Berlin-Marienfelde statt.
Bisher geplant sind folgende Stationen der Ausstellung:
- Walters Stabilbaukasten: Nachbau einer 2 C 1 Lokomotive auf Brücke, als bewegliches Modell
- Spur 0 und Spur 1 Raritäten (aus Berliner Sammlungen)
- Märklin und andere Marken Spur 0 Tinplate-Bahn
- DISTLER Hochbahn, Flachbahn, Autobahn und Bakerloo-Tram-Bahn (alle mit Uhrwerk) aus den 1920er Jahren
- HAFFNER und ANFOE, einzelne Fundstücke aus der Zeit vor der TRIX-Gründung, außerdem TRIX-Produkte abseits von Tischbahn und Metallbaukasten
- TRIX Metallbaukasten
- TRIX EXPRESS Bakelitbahn mit Zügen von 1935
- TRIX EXPRESS Zugpackungen von 1935
- MÄRKLIN Händlerschaustück von Juni 1935
- MÄRKLIN 1935/36 im direkten Vergleich mit einer BING Tischbahn (gleicher Gleisplan)
hier seht Ihr den gegenwärtigen Stand der geplanten Ausstellungs-Stände:
1 Walters Stabil-Metallbaukasten: Nachbau einer 2 C 1 Lokomotive auf Brücke, als bewegliches Modell (Berliner Fundstück)
2 Spur 0 und Spur 1 Tinplate Raritäten (Vitrine, aus Berliner Sammlungen)
3 Märklin und andere Marken Spur 0 Tinplate-Bahn (Anlage)
4 DISTLER 00 Hochbahn, 00 Flachbahn, Autobahn und Bakerloo-Tram-Bahn (alle mit Uhrwerk) aus den 1920er Jahren (Anlage)
5 HAFFNER und ANFOE, einzelne Fundstücke aus der Zeit vor der TRIX-Gründung, außerdem TRIX-Produkte abseits von Metallbaukasten und Tischbahn (Vitrine)
6 TRIX Metallbaukasten ab 1931 (Vitrine)
7 TRIX EXPRESS Raritäten von 1935 (Vitrine, aus verschiedenen Sammlungen)
8 TRIX EXPRESS Bakelitbahn mit Zügen von 1935 (Anlage)
9 TRIX EXPRESS Zugpackungen von 1935 (Vitrine, aus verschiedenen Sammlungen)
10 TRIX EXPRESS Bakelitbahn mit Zügen von 1937-39 (Anlage)
11 TRIX EXPRESS Superautomatic 20/56 von 1940, Funktionsvorführung der Entkupplung (Anlage)
12 MÄRKLIN 00 Händlerschaustück von Juni 1935 (Vitrine, aus Berliner Sammlung)
13 MÄRKLIN 00 1935/36 im direkten Vergleich mit einer BING Tischbahn (Anlage mit gleichen Gleisplänen)
Moin Marcus und Rei, dann lernen wir uns ja mal kennen. Ich werde als Besucher am Sonnabend früh vorbei kommen. Geht ihr am Abend mit ins Restaurant? Gruß Hans
hier ein kurzer Report von der Berliner 80 Jahre Trix Ausstellung. Das Thema 80 Jahre Trix war anhand der Ausstellungsobjekte in den Vitrinen und der verschiednen Exponate und Anlagen auf den Tischen gut dargestellt. Die Ausstellung wurde von Dieter Weissbach und Helfern gut organisiert. Meinen Dank an das Team.
Hier nun die Fotos.
Back in Züri-Süd Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo zusammen, es gab (und gibt sicher noch) viele schöne Bilder von dieser Veranstaltung zu sehen. Auch ein sehr neugieriger Vogel ließ sich den Besuch der tollen Veranstaltung natürlich nicht entgehen und ließ sich, respektlos wie er nun mal ist, nicht von Mitfahrverboten u.ä. abschrecken. Ob die Truppe gleich mal Claudias Pioniereisenbahn zur Mitfahrt geentert haben... ..Kohli am Bahnsteig flüchten wollte, ob "Tunnelblick" in der sehenswerten Blechtunnelsammlung war der Truppe egal. Auch der hier schon im Forum vorgestellte unbekannte VT... ...wurde genauestens untersucht. Was könnte in den Fässer sein ? Da steht nix dran, also voll Risiko. Interessant wenns Bier wäre, aber was wenns dann aber doch Salzheringe sind ???Brrrrr! Karls Kleinbahn-Modelle waren vor Ede auch nicht sicher... ...die genauestens untersucht werden mussten. Den kleinen "Rangierfloh" hätte Ede wohl am liebsten gleich eingesackt. Auch diese Strassenbahn fand Interesse Die Billerbahn hat es Ede ganz gewaltig angetan. Ob dieser "Ausguck" da im Lokschuppendach dafür gedacht war ? Mitfahrten werden wohl immer gern genommen... ...um die Anlage mal aus anderer Sicht kennenzulernnen. Moritz hatte sich da Karls Kleinbahn geentert, aber das konnte nicht werden. Stellwerk, Bahnsteigdach und Tunnel, da konnte keine optimale Runde gelingen. Diese "Schnellbahn" löste nicht nur bei den beiden helle Begeisterung aus... ..wenn die Wagen ihre runden drehten. Auch beim Guido wurde die Anlage genau unter die Lupe genommen Es war ja wohl klar wo Kohli zu finden war... Alles zusammen war eine gelungene Veranstaltung und vielleicht gibt's ein Wiedersehen im nächstem Jahr.
Lieber Gerd mit der Ede-Truppe, lieber Ralph, liebe andere Fotografen!
Recht herzlichen Dank für die lustigen und technisch ganz hervorragenden Bilder unseres gemeinsamen Wochenendes! Wie immer - toll gelungen. Sehr interessant die ANFOE- und Distler-Modelle, die ja unmittelbar zur TRIX-Geschichte gehören! Wer's nicht weiß, dem sei empfohlen, mal nachzulesen....