20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Kibri moderner Übergangssteg 0/61 (1952-1958)

#1 von Dieter Weißbach , 11.09.2011 20:39



Diesen Übergangssteg gab es nicht nur in rot mit silbergrauer Nebelung (Glattlack), sondern auch in rot mit cremefarbenen Linien und in silbergrau.

Dieses Exemplar ist mit "Kibri Made in Western Germany" gemarkt.


Viele Grüße aus Berlin, Dieter


 
Dieter Weißbach
Beiträge: 1.626
Registriert am: 23.12.2008

zuletzt bearbeitet 12.09.2011 | Top

RE: Kibri moderner Übergangssteg 0/61 (1952-1958)

#2 von BlackAdder ( gelöscht ) , 11.09.2011 21:07

Hallo Dieter,

Der von Dir gezeigte rote Übergangssteg gehört wohl zu den selteneren Varianten. Anbei ein Foto des m. E. häufigsten beige/roten mit Kräusellackoptik.



Kleinere Korrektur: der Übergang findet sich bereits im 1952er Katalog und auch noch im Katalog 1958.

Gruß
Patrick


BlackAdder
zuletzt bearbeitet 12.09.2011 22:30 | Top

RE: Kibri moderner Übergangssteg 0/61 (1952-1958)

#3 von Dieter Weißbach , 11.09.2011 21:52

Danke, habe eben 1952 im Titel geändert.


Viele Grüße aus Berlin, Dieter


 
Dieter Weißbach
Beiträge: 1.626
Registriert am: 23.12.2008

zuletzt bearbeitet 12.09.2011 | Top

RE: Kibri moderner Übergangssteg 0/61 (1952-1958)

#4 von AG Tinplate Spur 1 , 26.03.2012 10:15

Hallo liebe Kibri-Freunde der kleinen Spurweite,

hier sind noch Biler von der dritten Farbvariante.







Viele Grüße.. Michael...


 
AG Tinplate Spur 1
Beiträge: 1.702
Registriert am: 03.10.2008

zuletzt bearbeitet 26.03.2012 | Top

   

Kibri Schranke mit Hauptsignal 0/12/4 (1957-1962)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz