im o.g. Zeitraum veranstaltet der VBBS Weinbergsweg wieder die alle 2 Jahre stattfindende Modellbahnausstellung im alten Postbahnhof am Ostbahnhof in Berlin. Vor 2 Jahren gab es dort auch einiges an altem Märklin-, sowie Trixblech zu sehen. Ich gehe mal davon asu, das es dieses Jahr auch wieder Märklin Blech geben wird und Dieter Weißbach und seine Truppe bringen bestimmt wieder altes Trix Material mit, oder???
danke für den Hinweis, das ist ja schon wieder in gut 6 Wochen.
Ja, die TRIX EXPRESS Freunde Berlin werden mit der historischen TRIX EXPRESS Wechselstromanlage vor Ort sein und drei Tage lang die alten Züge aus der Anfangszeit im Fahrbetrieb zeigen. Außerdem werden wir eine Tinplate-Anlage der Spur 0 zeigen.
Daneben werden aber bestimmt 30 oder noch mehr Modellbahnanlagen aus dem gesamten Bundesgebiet auf den beiden Ebenen des Postbahnhofs vorgestellt werden. Die genaue Liste kenne ich noch nicht. Im Jahr 2009 kamen an den drei Tagen rd. 8.000 Besucher, das ist eine sehr ordentliche Zahl. Es kann niemand behaupten, dass das Thema Modelleisenbahn auf mangelnde Resonanz stößt.
in knapp vier Wochen ist es soweit, dann startet im Postbahnhof am Ostbahnhof die große Berliner Modelleisenbahnausstellung.
Freitag 28.10.2011 bis Sonntag 30.10.2011 von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Sonntag bis 18:00 Uhr)
Rund 30 Modelleisenbahnanlagen aller Baugrößen und Themen werden drei Tage lang zu sehen sein. Dazu gibt es Dampfsonderfahrten der Dampflokfreunde Berlin.
Wir, die TRIX EXPRESS Freunde Berlin, sind auch dabei. Wir zeigen unsere historische TRIX EXPRESS Wechselstromanlage mit englischen und deutschen Fahrzeugen (Fahrzeuge 1935-1939), eine Märklin 00 Tischbahnanlage (Fahrzeuge 1935 - 1937) und eine Spur 0 Tinplate-Anlage (Fahrzeuge 1925 - 1955).
... und hier noch die aktuellen Informationen des Veranstalters (soeben kopiert von der Webseite des Vereins):
26. Modellbahnausstellung des VBBS „Weinbergsweg“e.V.
Vom 28. bis 30. Oktober findet die große Modellbahnausstellung des Vereins „Weinbergsweg“e.V. im Postbahnhof am Berliner Ostbahnhof statt.
Der Verein „Weinbergsweg“.e.V. richtet nunmehr zum 3. Mal seine große Modelleisenbahnausstellung aus. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren.
Im 1907 bis 1908 erbauten Postbahnhof am Ostbahnhof, einem Ort mit Eisenbahnvergangenheit, stehen großzügige Aus-stellungsflächen zur Verfügung. Der Postbahnhof ist ein Relikt aus einer Zeit, als die Eisenbahn den Fortschritt in das Land brachte. Auch wenn er im Krieg sehr gelitten hat, strahlt der Klinkerbau mit seiner Hallenkonstruktion ein ganz besonderes Flair aus.
Die Modulanlage des Vereines „Weinbergsweg“e.V. wird in der unteren Ebene, der ehemaligen Packkammer, zusammen mit Gastmodulen von befreundeten Vereinen, ein abwechslungsreiches Arrangement bilden. Erstmalig werden alle zweigleisigen und auch die neu gestalteten eingleisigen Module zu sehen sein.
Außerdem werden in diesem Jahr u.a. folgende Modellbahnfreunde bei uns ausstellen:
- die Magdeburger Strassenbahnfreunde e.V. mit ihrer H0 Straßenbahn nach dem Vorbild ihrer Heimatstadt
- der Verein Friedrich List aus Leipzig mit H0- Anlage „Clausthal“
- Strassenbahnfreunde aus Nürnberg mit einer LGB-Straßenbahn
- der Görlitzer Modellbahnverein mit einer TT Anlage
- Matthias Greifenberg mit einer N-Heimanlage
- die Eberswalder Modellbahnfreunde mit der Waldviertelbahn
- die Kleinbahnfreunde der Altmark e.V. mit der Altmärkischen Kleinbahn
Auf der oberen Ebene, der ehemaligen Gleishalle, wechseln sich Modellbahnanlagen, Schaustücke und Verkaufsstände mit den Präsentationen unterschiedlicher Vereine ab.
Das Bistro Zinnkanne sorgt wie schon in den vergangenen Jahren für das leibliche Wohl unserer Besucher und Aussteller.
Die Dampflokfreunde Schöneweide starten am Wochenende direkt vom Berliner Ostbahnhof zu ihren Fahrten über das Biesdorfer Kreuz – Hohenschönhausen – das Karower Kreuz – Pankow – Greifswalder Straße – Lichtenberg und Rummelsburg zurück nach Berlin Ostbahnhof. Während der Fahrt gibt es Erklärungen zum Streckenverlauf und natürlich ist der Speisewagen auch geöffnet. Der Sonderzug wird von der Dampflok 52 8177 gezogen.
ich komme gerade aus dem Postbahnhof zurück. Die meisten Bahnen sind bereits fertig aufgebaut, so auch unsere Bahnen. Der Rest wird bis morgen früh fertig sein.
Um 10:00 Uhr geht es dann los. Bis dann ...
Viele Grüße, Dieter
P.S.: Auch der TWE 700 wird dabei sein, er lebt noch ;-)
der Samstag ist nun auch vorbei, ein gut besuchter Ausstellungstag mit anschließendem gemeinsamen Abendessen der Aussteller.
Auf unseren Anlagen war der Fuhrpark weitgehend ausgetauscht.
Auf der Spur 0-Anlage fuhren u.a. alte Märklin-Schätzchen aus den 1930er Jahren, aber auch amerikanische Züge waren zu sehen.
Auf der Märklin-00-Anlage flitzte ein TWE 700 durch einen Kibri-Tunnel mit ungewöhnlichem Tunnelportal.
Auf der TRIX-Wechselstromanlage war heute North-Eastern-Day. Dazu passend kamen die Fahrzeuge der LNER zum Einsatz. Hier sind schon mal Güterwagen der LNER zu sehen.
Unermüdlich war der Express-Zug Flying Scotsman mit seiner im doncastergreen lackierten Lokomotive und den teakholzfarbenen Wagen unterwegs. Hier passiert er gerade den Bahnübergang am Ortsausgang von Twin City.
Was wird morgen wohl auf der TRIX-Anlage zu sehen sein ?
nun ist auch der letzte Ausstellungstag vorbei und die Postbahnhofs-Ausstellung 2011 Geschichte. Auch vom Sonntag einige Bilder vorab, ein ausführlicher Bildbericht wird noch folgen.
Auf der Spur 0-Anlage war u.a. diese imposante, wenn auch recht eigenwillige Interpretation einer E94 zu sehen. Das Besondere an dieser Lok ist der Drehstrommotor. Die drei Phasen werden über drei voneinander isolierte Schienen zur Lok geführt.
Auf Ausstellungen ist der Smarties-Express immer wieder bei Groß und Klein sehr beliebt. Im Hintergrund ist eine besondere Märklin-Stromlinienlok zu sehen, die auf einem Dreiachs-Fahrgestell mit Blindwelle unterwegs war. Vermutlich handelt es sich um eine Versuchslok mit Turbinenantrieb.
Auf der TRIXSTADT-Anlage (derzeit TWIN CITY) war heute LMS-Tag. Im Bild eine maroon-braune 0-4-0 mit einem Zug aus kurzen Abteilwagen.
Ein Blick in den Shunting Yard, den Rangierbahnhof von TRIXSTADT bzw. TWIN CITY. Typisch für die britischen Bahnen sind die vielen offenen Güterwagen. Der kleine Wasserturm mit Wasserauslaufrohr wurde von seinem Schöpfer aus einer ... Zwirnsrolle (!) gefertigt.
es hat diesmal berufsbedingt etwas gedauert, aber nun ist der Bericht vom ersten Tag der Postbahnhof-Ausstellung online. Auf der TRIX-Anlage gab es einen Southern-Tag.
nun gibt es auch den Bericht vom zweiten Tag der Postbahnhof-Ausstellung. Die TRIX-Anlage wurde von den Fahrzeugen der LNER befahren, hierzu gibt es eine bemerkenswerte Langstreckenfahrt einer betagten Lady zu vermelden.
TRIX ist international, und wenn wir schon englische Züge im Postbahnhof zeigen, liegt es nahe, den englischsprachigen Besuchern den Besuch der Seite zu erleichtern.
Für den Bildbericht des ersten Tages gibt es nun eine Bildbeschreibung in englicher Sprache. Der Dank gilt dem TTRCA für das Gegenlesen.
nun gibt es auch den Bericht vom dritten Tag der Postbahnhof-Ausstellung. Die TRIX-Anlage wurde von den Fahrzeugen der LMS befahren. Nach der Langstreckenfahrt der LNER Pitchley vom Samstag musste natürlich die LMS 4-4-0 Compound am Sonntag zeigen, dass sie genauso zuverlässig läuft.