möglicherweise hat sich in das Kataloge- Archiv ein Datierungs- Fehler eingeschlichen.
Der "Kibri Katalog 1957 US mit RS Modellen" ist zwar handschriftlich auf dem Titelblatt mit 1957 gekennzeichnet, er dürfte aber früher sein. Die Farbgestaltung des Umschlages wechselte 1957 von rot auf grün.
Auf der Innenseite des Rücktitelblattes (hier nicht gezeigt) wird auf 60 Jahre Kibri 1895 1955 hingewiesen. Das Erscheinungsjahr dürfte demnach 1955 gewesen sein.
#27 von
BlackAdder
(
gelöscht
)
, 24.09.2011 20:36
Hallo,
die Beobachtung ist richtig: der US Katalog ist von 1955. Im Gegensatz zum Deutschen 1955er endet der US-Katalog mit der Seite 32 (die Seite mit den 'Apartmenthouses' ist gleichzeitig das Rücktitelblatt). Die Deutsche Ausgabe zeigt auf der letzten Seite neben der rot-weißen Unterteilung ein Bild des Bahnhofs 0/51/6 und zählt insgesamt 34 Seiten. Somit fehlt dem US-Katalog der Hinweis auf 1955 und wurde vermutlich daher falsch einsortiert.
Das Kibri-Katalogarchiv befindet sich auf der Seite von Walter Plischke, der leider kaum noch Zeit für seine Webseite aufbringen kann. Die Seite wird weiterlaufen, er kommt aber derzeit nicht dazu, Korrekturen einzuarbeiten. Das ist sehr schade, dass Hinweise im Moment nicht in diese sehr gute und umfassende Webseite einfließen können.
Es gibt noch ein paar andere falsche Datierungen von Prospekten. So ist der Brückenbau-Prospekt nicht von 1935, sondern von 1938.
Wir können derartige Dinge ja an dieser Stelle sammeln, bis sich irgendwann die Möglichkeit für Änderungen ergibt.
Hallo liebe Freunde Gibt es ein Verzeichniss was KIBRI für FCW ( Franz Karl Weber), in der Schweiz produziert hat? Schöne Grüsse aus der Schweiz Michel
Michel- das ist möglich. Frage mal deine Schweizer Freunde: Vor etwa fünf Jahren sah ich die schriftlichen Anfänge anlässlich einer Selzer-Auktion im Restaurant. Wenn ich mich recht erinnere, war der Arbeitstitel "Kibri bei FCW". Da war aber auch von den Lieferungen an Wesa die Rede. Autor war ein Schweizer Sammler und er diskutierte darüber am Nebentisch. Du kannst auch mal den Schreiber des Kibri-Jubelbandes fragen, Dr. Christian Väterlein, ehemals Württembg. Landesmuseum. Er ist auch Herausgeber der Kibri-Katalognachdrucke. Schöne Grüße in die Schweiz Botho
eventuell hat der Eine oder Andere von Euch schon festgestellt, daß die umfangreiche Website von Walter Plischke http://www.fleischmann-toys.de/Kibri/htm...hn_zubehor.html nicht mehr aufrufbar ist. Die genauen Gründe hierfür sind mir noch nicht bekannt. Neben der umfangreichen Kibri-Dokumentation gab es ja auch diverse Infos zu Fleischmann und Doll.. Sollte die Website dauerhaft verschwunden sein, wäre das ein großer Verlust, zumal auch viele Beiträge des Sammler-Leitfadens mit der Website verlinkt sind.
Ich hatte länger keinen telefonischen Kontakt mehr zu Walter Plischke; mir war aber bekannt, daß er die Kibri Seite - was die Einzelartikel angeht - nicht mehr aktualisiert hat. Zwischenzeitlich gibt es ja viele weitere Informationen, die sich auch im Sammler-Leitfaden wiederfinden. Trotzdem kann der Sammlerleitfaden die Übersichtlichkeit der Website und die dadurch mögliche schnelle Zuordnung eines Artikel nicht ersetzen. Das merke ich persönlich bereits jetzt nach kurzer Zeit.
Ich habe bislang ohne Erfolg telefonisch versucht Walter zu erreichen. Eine mallanfrage ist ebenfalls an ihn gerichtet worden. Sollte jemand Infos habe, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar.
Soweit hierzu.. das Kibri-Register Spur 0 / 1 hier im Forum wird auch von meiner Seite weiter aktualisiert werden.
danke für die traurige Nachricht. Das ist in der Tat ein herber Verlust. Die Doku hab ich auch sehr häufig genutzt, auch dann, wenn ich mal wieder auf der Suche nach einem bestimmten alten Kibri Blechmodell für meine Anlage war. Viele Bilder sind natürlcih gespeichert, aber leider nicht alles. Hatte mir schon immer mal wieder vorgenommen, von den Kibri-Seiten screenshots zu machen...
wie so oft fehlte auch mir die Zeit, alle Dokumente der Website zu sichern bzw. in mein persönliches umfangreiches Archiv zu übernehmen. Ich habe einige Zubehör-Gruppen bereits komplett "abgearbeitet"; aber eben nicht alle.
besten Dank für den Link, zumindest sind noch die KIBRI Artikelnummern und Bezeichnungen zu sehen, die Fotos sind vermutlich alle gelöscht. Zumindest nicht bei mir sichtbar.
Hallo Claus, gelöscht ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck, da Webseite komplett vom Netz genommen wurde. Was wir unter dem obrigen Link noch finden, ist von der Wayback Machine zu unterschiedlichen Zeiten gespeichert worden. Das ist eine Art Cache, nur dass man keinen Einfluss darauf hat, was die Wayback Machine zu welchem Zeitpunkt speichert. Dabei wird die Oberfläche einer Webseite komplett gespeichert, die Weiterleitungen meist nur bis zu einem gewissen Punkt. Das ist ein großer Verlust.